Fotokurs Carolinensiel: 25.09.2022 Milchstraßenfotografie an der Nordseeküste
Faszination Weltraum-Fotografie in Theorie und Praxis mit dem Astro-Fotografen Eugen Kamenew
Fotokurs Carolinensiel: 25.09.2022 Milchstraßenfotografie an der Nordsee-Küste
Unsere Milchstraße ist eines der faszinierendsten Fotomotive in der Astrofotografie. Im September kulminiert die Milchstraße in maximaler Pracht über dem süd-westlichen Horizont. Diese mondlose Nacht ist ideal für die Milchstraßen-Fotografie. Eine einzigartige Kulisse des Wattenmeeres mit der Faszination Astro-Fotografie in Theorie und Praxis.
Themen:
- Theoretische und praktische Grundlagen der Astrofotografie
- Kamera Einstellungen für die Astrofotografie
- Erstellen von Aufnahmen mit Sternstrichspuren (Star Trails)
- Erstellen eines Zeitraffer-Videos (Time Lapse)
- Erstellen der Deep-Sky-Astrophotography
Ablauf:
Bei sternenklarem Himmel:
- 18:00 – 19:30 Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
- 19:30 – 24:00 Praxis (Fotomotive: Milchstraße, Meteore, Jupiter und Saturn, Sommersternbilder: Lyra, Schwan und Adler. Eventuell die internationale Weltraumstation - ISS, Sternstrichspuraufnahmen, 4K-Zeitraffer und Deep-Sky-Aufnahmen)
Bei bewölktem Himmel:
- 18:00 - 19:30 Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Milchstraße, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
- 19:30 - 24:00 Praxis (Zeitrafferaufnahmen mit Landschaften bei Nacht in 4K. Postproduktion von Star Trails & Deep Sky mit dem astronomischen Foto Archiv des Dozenten am eigenen Laptop).
Standort:
- UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer (Surreale maritime Nordsee-Landschaft)
- Ideale Bedingungen für Astrofotografen (visuelle Sterngröße bis 6 mag.)
- Kaum künstliche Lichtverschmutzung (Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer)
Zielgruppe:
Dieser Fotokurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, die die manuellen Kamera Einstellungen (Verschlusszeit, ISO, Blende) beherrschenund gerne neue Sichtweisen und Techniken der Astrofotografie kennenlernen möchten. Wenn du dir nicht sicher bist, ob das der richtige Fotokurs für dich ist, schreib uns gerne eine Mail an school_feie@fujifilm.com.
Kosten und Leistungen:
- Dozent: Eugen Kamenew
- Dauer: 6 Stunden
- Preis: 189 €
- Teilnehmer: Minimal 3 | Maximal 8
- Leistungen:
- Professionelle Anleitung durch erfahrene Fototrainer
- Individuelle Betreuung dank kleiner Gruppengrößen
- Verpflegung während des Fotokurses
- Teilnahme-Zertifikat
Datum: 25.09.2022
Uhrzeit: 18:00 – 24:00 Uhr
Treffpunkt: Gulfhof Friedrichsgroden |Friedrichsgroden 3 | 26409 Carolinensiel
- Systemkamera oder Spiegelreflexkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten von Zeit und Blende
- Objektive mit Brennweiten zwischen 14 mm und 200 mm (KB-Äquivalent: 21-300 mm)
- Stabiles Stativ
- Ersatzakkus
- Leere Speicherkarten
- Kabel- oder Funkauslöser
- Stirnlampen mit rotem Licht (Adaptionszeit für das menschliche Auge)
- Thermoskanne mit Heißgetränk
- Regenfeste, warme Kleidung, Handschuhe
- Wanderschuhe (Praxisteil draußen)
- Saubere Schuhe (Theorie im Seminarraum)
- Eigener Laptop (Postproduktion)
Unsere Objektiv-Empfehlung:
XF14mmF2.8 R
XF16mmF1.4 R WR
XF50mmF1.0 R WR
XF16-55mmF2.8 R LM WR
XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
Kostenloser Verleih:
Auf Wunsch kannst du am Tag des Fotokurses eine FUJIFILM Kamera der X Serie oder ein XF-Objektiv kostenlos ausleihen. Bitte schicke uns bis spätestens Dienstag vor dem Kurs eine E-Mail an school_feie@fujifilm.com.
(Bitte beachte, dass wir keine alleinige Nutzung eines Leihgerätes während des Fotokurses garantieren können).